Hotels
In jedem Bundesstaat gibt es erstklassige Hotels großer internationaler Ketten, preiswertere Hotels befinden sich oft in den Vororten. Vorzügliche Motels an den Highways am Stadtrand bieten in sich abgeschlossene Familienunterkünfte an. Teilweise stehen auch Restaurants zur Verfügung. Fast alle Hotel- und Motelzimmer sind mit Telefon, Dusche und/oder Bad, WC, Kühlschrank und elektrischem Wasserkocher ausgestattet. In Hotels, Motels und Motor Inns gibt es zumeist ein Restaurant, eine Bar für Hotelgäste und evtl. eine öffentliche Bar (Pflicht für Hotels). Viele Motels mit vorzüglichem Komfort sind daher nur dem Namen nach keine Hotels, weil sie es vorziehen, ihre Bar nur den Gästen zur Verfügung zu stellen. Motels in ländlichen Gegenden bieten im Allgemeinen nur Frühstück, während Motor Inns mit Restaurants und zuweilen einer Hotelbar ausgestattet sind. In Pensionen sind Bars nicht zugelassen. ´
Kategorien: Hotels und Motels unterliegen dem Sterne-System (STAR Rating) der Automobilklubs. Kategorie und Preis richten sich nach Größe und Einrichtung der Zimmer und Lage. Hotels ohne Stern sind eventuell noch nicht klassifiziert. Nachfolgende Definitionen gelten als Richtlinien und können sich jederzeit ändern: 5 Sterne: Internationale Luxushotels mit eleganten Zimmern und ausgezeichnetem Service. Zimmer und Suiten aller Größen, mehrere Restaurants, durchgehender Zimmerservice, Läden und Freizeitanlagen. 4 Sterne: Ausgezeichnete Hotels, sehr gut ausgestattete und sehr komfortable Zimmer, Klimaanlage, geschmackvolle Einrichtung und guter Service. Restaurant und Zimmerservice. 3 Sterne: Gute Hotels, komfortable Zimmer, gute Einrichtungen; Heizung und Klimaanlage. 2 Sterne: Gut geführte Hotels mit zweckmäßig eingerichteten Zimmern; Heizung und Kühlung. 1 Stern: Einfache Hotels mit zufriedenstellender Einrichtung. Motelzimmer haben eigenes Bad/WC. Der Eigentümer wohnt zumeist im Haus. Anmerkung Einige Hotels sind zusätzlich mit einem »offenen« Stern gekennzeichnet, wenn die Ausstattung etwas besser ist als die angegebene Kategorie. Nähere Auskunft von der Australian Hotels Association, Comerce House, 24 Brisbane Avenue, Barton, ACT 2600. (Tel: (02) 62 73 40 07. Internet: www.aha.org.au). Ferienhäuser/Ferienwohnungen
Pensionen, Privatzimmer, Ferienwohnungen und Urlaub auf dem Bauernhof
Besonders an der Ostküste stehen zahlreiche Ferienwohnungen und -häuser zur Verfügung. Von Pensionen auf riesigen Schaffarmen bis hin zu einfachen Schlafquartieren auf kleinen Bauernhöfen ist im Landesinneren alles vertreten. Zahlreiche Privathaushalte und Bauernhöfe nehmen Gäste auf und bieten günstige Unterkunftsmöglichkeiten in familiärer Atmosphäre und bisweilen auch touristische Informationen. Zimmer mit Übernachtung und Frühstück sind in ganz Australien zu finden. Einzelheiten beim Fremdenverkehrsamt. In Pensionen darf kein Alkohol ausgeschenkt werden. Kategorien: 1-5 Sterne, es gelten ähnliche Kriterien wie für Hotels und Motels (s. o.). Jugendherbergen
Gibt es in ganz Australien, besonders in dicht besiedelten Gebieten und größeren Städten. Die australischen Jugendherbergen sind fast allen internationalen Herbergswerken angeschlossen. Weitere Informationen von der Australian Youth Hostel Association, National Office, 422 Kent St. Tel: (02) 92 61 11 11. (Internet: www.yha.org.au)
Camping
Es gibt zahlreiche organisierte Campingtouren, die bisweilen in die abgelegensten Gebiete führen. Man schließt sich einer Gruppe mit einem erfahrenen Führer an und hilft beim Kochen, Abwaschen usw. Fahrzeuge und Ausrüstungen werden zur Verfügung gestellt. Außerdem werden besondere Touren mit dem Landrover angeboten. Hier ist die Ausrüstung einfacher, aber Fahrer/Führer und Koch sind trotzdem mit von der Partie. Auf solchen Touren lernt man das Outback am besten kennen. Auskunft erteilen die örtlichen Fremdenverkehrsämter.
Außerhalb der ausgewiesenen Campingplätze, die in Kleinstädten, an Autobahnen, an Stränden, Flussufern und in vielen Nationalparks zu finden sind, sollte nicht gezeltet werden, besonders wegen der durch die extreme Trockenheit erhöhten Brandgefahr. Die zur Verfügung stehenden Einrichtungen sind unterschiedlich, zur Standardausstattung gehören Stromanschluss, fließend heißes und kaltes Wasser, Duschen, Toiletten und Waschmaschinen. Eine Reihe von Firmen vermieten auch gut ausgestattete Wohnmobile. Junge Leute zwischen 18 und 20 Jahren können Australien jetzt auch mit dem Wohnmobil auf eigene Faust bereisen. Während die bekannten Vermieter (z.B. Apollo, Britz, Kea, Maui) ein Mindestalter von 21 Jahren für die Anmietung verlangen, bekommt man bei Wicked Campers schon ein Fahrzeug mit 18 Jahren. Das Fremdenverkehrsamt (s. Adressen) erteilt weitere Auskünfte. Kategorien: 1-5 Sterne, ähnlich wie für Hotels/Motels (s. o.). Andere Unterkunftsmöglichkeiten
Studentenzimmer
Während der Semester-Ferienzeit (Mai, August, Ende November bis Ende Februar) kann man preiswert in Wohnheimen der Universitäten und Hochschulen unterkommen. Country Pubs Bieten Mahlzeiten und einfache, aber bequeme Übernachtungsmöglichkeiten ab 30 A$ pro Nacht. Voranmeldung ist nicht unbedingt erforderlich. Informationsstelle Bed & Breakfast and Farmstay of South Australia, Devon Street, South Brighton, SA 5048 (Tel: (02) 1300 559 943. Internet: http://www.bandbfsa.com.au/). |